Eine gute Saisonvorbereitung ist auch beim Skifahren wichtig und ist immer ein tolles Erlebnis. Im Herbst beginnt es auf dem Gletscher und für Neueinsteiger ist das Racekid-Training im Schwarzwald ideal. Zu unseren eigenen Trainingsmaßnahmen kommen natürlich die des SSV-Bezirks und des BW Landeskaders, ja Luki und bei Dir die der Nationalmannschaft...
SZL-Rennlaufnachwuchs ist begeistert vom Weihnachtstraining 2016/2017 in Sankt Valentin
Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung
Chillen in den Ferien? Fehlanzeige. Vom 26. Dezember 2016 bis
zum 5. Januar 2017 bot Renntrainer Markus „Mecki“ Mezger ein anspruchsvolles Training für die SZL- „Racekids“ an – und alle waren mit Begeisterung und großem Ehrgeiz bei der Sache. Das Bemerkenswerte
daran: Für das Training mussten die 7-18jährigen aktiven Rennläuferinnen und Rennläufer früh aus den Federn. Denn Trainer Mezger startete seine erste Trainingseinheit immer schon kurz vor
Sonnenaufgang.
Es hatte sich schon Wochen vorher angedeutet: Schnee zu Weihnachten, das wird kritisch. Und tatsächlich: frühlingshafte Temperaturen, keine nennenswerten Niederschläge – das reichte in St. Valentin
noch nicht mal für einen Hauch von Winter. Statt 5 Liften waren nur die Gondelbahn und der Anfängerlift in Betrieb, statt 20 Pistenkilometern gerade mal ein schmales Kunstschnee-Band von der
Haideralm zur Talstation. Und darauf durften die schnellen „Racekids“ zwar ihr Gruppentraining absolvieren, aber Trainingsläufe mit Stangen waren nicht erlaubt. Zu wenig Platz. Viel zu gefährlich bei
Pistenbetrieb.
„Mecki“ Mezger wollte aber ein professionelles Trainingsprogramm durchbringen. Verfeinerung der Renntechnik im Riesenslalom und Slalom, Rennvorbereitung mit Stangentraining, sportliches Skifahren in
jedem Gelände und der Ausbau der konditionellen Fähigkeiten. Doch wie sollte man die täglich angesetzten 400 Stangen „schaffen“? Die (Schnee-)Not machte glücklicherweise erfinderisch. Man einigte
sich kurzerhand darauf, die Rennläufe bereits vor dem normalen Pistenbetrieb zu trainieren, um niemanden in die Quere zu kommen.
Und so war täglich um Punkt sieben Uhr Treffpunkt an der
Talstation. Auch an Neujahr. Statt mit der Gondelbahn wurde der hoffnungsvolle Alpin-Nachwuchs von den Eltern kutschiert. Mit SZL-Vereinsbus und Autos statt Lift zum Stangentraining-Start am Hotel
„Plagött“. Entschädigung für das frühe Aufstehen: tolle Sonnenaufgänge und eine frisch präparierte Piste, auf der sonst niemand unterwegs war.
Das exzellente Training hat nicht nur allen Spaß gemacht, es war auch sehr erfolgreich. Die jüngsten SZL-Cracks trafen gleich am 6. Januar beim „Internationalen Zwergerl-Rennen“ auf harte
Riesenslalom-Konkurrenz aus Bayern und aus Österreich. Bei den Jahrgängen 2006 überzeugten Felix Luginsland mit dem 4.Platz und David Pujic auf Rang 7. Patricia Mezger (Jg. 2008) wurde
15.
Die älteren „Racekids“ waren beim SSV-Eröffnungsrennen am 7.und 8. Januar 2017 in Hopfgarten im Brixental am Start. Dort maß sich der SZL-Alpinnachwuchs selbstbewusst mit den besten Skicracks aus ganz Schwaben, Württemberg und dem Allgäu. Es gab gleich am ersten Tag im Riesenslalom einen großartigen Sieg für Julian Luginsland in der Altersklasse U 14, was ihm einen begehrten Startplatz beim „Deutschen Schüler-Cup“ beschert. Weiterhin durften sich Dominik Decker (U14) sowie Yannick Scholl und Constantin Wehrbach (beide U16) über siebte Plätze freuen, Dominik und Constantin im Slalom und Yannick im Riesenslalom. Constantin wurde im U16-Riesenslalom Zehnter.
(Marion Rohde)
Sechs Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren waren beim diesjährigen Racecamp der Schneeläuferzunft.
Wegen Schneemangel im Schwarzwald musste das Schnuppertraining für angehende Racekids auf die Söldener Gletscher verlegt werden. Nach freiem Fahren und Schulung in Basistechnik konnten die Kinder am Sonntag vormittag oberhalb der Weltcupstrecke am Rettenbachferner auf abgesperrter Strecke Riesenslalom fahren. Auch wenn sie teilweise mit kalten Fingern zu kämpfen hatten wurde bei traumhaften Bedingungen viel trainiert und Trainer Markus Dick freute sich über sichtbare Fortschritte bei allen Teilnehmern.
Zum Start der Saison geht die ganze Renntruppe auf den Gletscher und wohnt in dieser urigen Hütte
Meldet Euch bitte auf dem entsprechenden Googletemplate unten an, so dass es leichter für die Trainer wird alles zu organisieren.
Anmeldung für Bezirksschülerrennen I (Südwestbank-Cup I, II und III) (Grünten, 16./17.01.2016)
Anmeldung für Bezirksschülerrennen II (Südwestbank-Cup IV, V und VI) (Zöblen, 30.01./01.02.2016)
Anmeldung für Bezirksschülerrennen III (Südwestbank-Cup VII, VIII und IX) (Reutte, 27./28.02.2016)
Anmeldung für VR-Talentiade 1+2 (Ibach, 23./24.01.2016)
Anmeldung für VR-Talentiade 3 (Seibelseckle, 19.-21.02.2016)